
5 Mehrfamilienhäuser
In Jegenstorf lässt es sich gut leben!
Jegenstorf liegt 527 m ü. M. und darf mit seiner hohen Lebensqualität als mustergültiges Bindeglied zwischen Stadt und Land bezeichnet werden.
Hier geniessen Sie sowohl die Vorzüge und Annehmlichkeiten der Stadtnähe als auch die Ruhe und Beschaulichkeit einer Landgemeinde. Sie wohnen in offener ruhiger Landschaft direkt an Naherholungsgebieten und erreichen innert kürzester Zeit die geschäftlichen und kulturellen Zentren der Städte Bern und Solothurn.
Alle Wohnungstypen bieten modernen, komfortablen Wohnraum mit offener Küche, Dusche/WC und/oder Bad. Jeder Wohnung ist im Untergeschoss ein separater Kellerraum, sowie ein Raum mit Waschmaschine und Tumbler zugeordnet.
Vier von den fünf Mehrfamilienhäuser bieten direkten Zugang zur Einstellhalle. Die Umgebung der Überbauung erhält Gehwege, Grünflächen und einen Spielplatz.
Objekte
- Zum Verkauf steht eine 3.5 Zimmer-Attikawohnung
Rohbau
Baumeisterarbeiten
Fundamentplatte, Umfassungswände im Untergeschoss, sowie erdberührende Wände in Stahlbeton, wasserdicht.
Trennwände in Kalksandstein, vollfugig vermauert, abgesackt und gestrichen. Treppenhaus- und Wohnungstrennwände aus Beton, im Untergeschoss wärmegedämmt. Alle Gebäudeumfassungswände ab Erdgeschoss bis Attikageschoss als verputzte Kompaktfassade (tragende Backsteinschale mit Wärmedämmung), beidseitig mit Grundputz und Abrieb. In allen Geschossen Innenwände aus Backstein, beidseitig verputzt.
Decken
Decken aus Stahlbeton mit Einlagen für die Haustechnik.
Flachdach / Spenglerarbeiten
Attikaterrasse: begehbares Flachdach in Stahlbeton, Dampfsperre, Wärme- und Trittschalldämmung, Trennschicht, Splittbettung, Plattenbelag.
Attikadach: Nicht begehbares Flachdach in Stahlbeton, Wärmedämmung und Abdichtung.
An- und Abschlussbleche in Chromstahl, Matt PluS®“.
Fenster
Fenster in Kunststoff, 3-fach Isolierverglasung, U-Wert für Verglasung 0,7 W/m2K. Öffnungsarten nach Plänen.
Hauseingang
Hauseingangsfront in Glas-Metallkonstruktion mit gedämmten Profilen und VSG-Verglasung.
Briefkastenanlage mit Sonnerie, Gegensprechanlage und automatischer Türöffnung.
Geländer und Brüstungen
Treppen- und Balkongeländer in Metallkonstruktion als Staketengeländer mit Chromnickelstahl-Handlauf.
Äussere Abschlüsse und Sonnenschutz
Verbundrafflamellenstoren, mit gebördelten Lamellen und Motorenantrieb.
Sonnenstore für Sitzplatz bzw. Balkon.
Aubau
Elektrische Installationen
Zuleitung ab Hauptverteilung zum Wohnungsverteiler. Unterverteilung in den Wohnungen. Elektroanschlüsse, Schalter und Steckdosen gemäss dem heutigen Wohnstandard, z.B. Multimediainstallation (TV, Radio, Telefon und Internet). Massgebend ist das separate Elektroprojekt.
Heizung
Zentrale Wärmeerzeugung und Warmwasseraufbereitung mittels Fernwärme resp. Boiler. Der Verbrauch für Heizung und Warmwasser erfolgt pro Wohnung und ist zentral ablesbar. Die Wärmeverteilung erfolgt über Bodenheizung, regulierbar mit elektrischen Raumthermostaten.
Lüftung
Küchenabluft (je nach Wohnungslage) mittels Dampfabzug übers Dach ins Freie bzw. über eingelegte Lüftungsrohre an die Fassade geführt. Mechanische Entlüftung der gefangenen Bäder oder Dusche/WC über Dach geführt, Steuerung über Lichtschalter.
Sanitäranlagen
Alle Sanitärapparate in weisser Ausführung.
Ausstattung je nach Wohnungstyp.
Waschtisch mit aufgesetzter Einhandmischbatterie.
Spiegelschrank mit Beleuchtung.
Bodenebene Dusche mit Glastrennwand und Duschenmischer respektive Badewanne mit Wandbatterie-Einlaufgarnitur.
Wand WC-Anlage mit eingebautem Spülkasten.
Anzahl der Apparate und Zubehör gemäss Ausführungsbeschrieb.
Waschmaschine, Wäschetrockner und Waschtrog pro Wohnung in separater Waschküche im Untergeschoss.
Küchen
Kücheneinrichtung nach Spezialbeschrieb und Detail-Küchenpl.nen.
Einbaubackofen, Keramikkochfeld, Dampfabzugshaube, Geschirrspülautomat, Kühl-Gefrierkombination, Kunstharzfronten, Korpus mit Natursteinabdeckung, Chromstahl-Spülbecken, Spültischmischer und Kehrichttrennsystem.
Liftanlage
Liftanlage, rollstuhlgängig. Haltestellen auf allen Geschossen.
Türen / Schliessanlagen
Wohnungseingangstüren aus Holz EI 30 mit schallisoliertem Türblatt, einbruchsichere Zylinderrosette, Spion, Türdrücker-Garnitur in Chromnickelstahl, Schliesszylinder nach Schliessplan. Zimmertüren aus Röhrenspan, auf Stahlzarge montiert, mit Einsteckschloss und Drückergarnitur in Aluminium. Stahlzarge zum Streichen. Im Untergeschoss Einsteckschlösser mit Sicherheitszylinder über Schliessanlage abgestimmt. Sicherheits-Schliesssystem, Hersteller KABA, SEA oder gleichwertiges Produkt.
Schreinerarbeiten
Garderobe/Wandschrank aus kunstharzbeschichteten Spanplatten im Eingangsbereich jeder Wohnung.
Bodenbeläge
Sämtliche Wohnräume mit schwimmenden Unterlagsböden.
Individuelle Auswahl der Bodenbeläge möglich.
Parkettbodenbelag oder Bodenplatten. Materialpreis gemäss Werkvertrag.
Wandbeläge
Abrieb zum Streichen in den Wohnräumen, im Badezimmer, Dusche/WC.
Plattenbeläge in allen Nassräumen. Plattenschild in den Küchen zwischen Abdeckung und Oberschränken. Materialpreis gemäss Werkvertrag.
Decken
Sämtliche Wohnräume mit Gipsglattstrich und Dispersionsfarbe matt gestrichen.
Allgemein
Treppenhaus
Betonelementtreppenläufe in Kunststein, vorfabriziert. Boden/Podeste im gesamten Treppenhaus mit Kunststeinplatten vollflächig verlegt.
Treppenhauswände: Abrieb zum Streichen.
Untergeschoss
Kellerböden: Zementüberzug, unbeheizt. Decken und Wände gestrichen. Im Treppenhaus, den Kellerräumen, Korridoren, Technikräumen und der Einstellhalle inkl. Nebenräumen Zweckleuchten.
Umgebung
Terraingestaltung erfolgt gemäss genehmigten Umgebungsgestaltungsplan. Hauszugänge und Fusswege mit Pflasterung. Spielplatzgestaltung mit Spiel und Klettergeräten.
Im pauschalen Werkpreis inbegriffen sind folgende Leistungen:
Grundstück
Vermessung und Vermarchung; Werkleitungserschliessung ab gemeindeeigenen Ver-und Entsorgungsleitungen und Anlagen betreffend Abwasserentsorgung (Schmutzwasser-Kanalisationsanschluss) Stromzuleitung auf Hausanschluss-Zählerkasten.
Wasserzuleitung auf Wasserverteilbatterie im Technikraum Leerrohre für Telefon und Gemeinschafts-Antennenanschluss (mit Kabeleinzug).
Terrainvorbereitungsarbeiten.
Baustelleneinrichtung.
Terrainräumungen, Baumfällung, Pflanzenrodung etc.
Baulandpreis für Hausparzelle.
Bewilligungen, Gebühren
Baubewilligungsgebühren, Baugespann, Baustrom und Bauwasser während der Bauphase - Abgaben und Beiträge für Schutzraumbefreiung, einmalige Anschlussgebühren für: Kanalisation (Schmutzwasser), Elektrizität, Wasser.
Muster, Modelle, Vervielfältigungen, Dokumentation
Im pauschalen Werkpreis inbegriffen sind alle Kosten für Muster, Modelle, 3D-Darstellungen, Vervielfältigungen, Fotokopien, Planausdrucke, Gebäudedokumentationen etc.
Im pauschalen Werkpreis sind folgende Leistungen nicht inbegriffen:
Verschreibungs- und Notariatskosten für Handänderung, Schuldbrieferrichtung, Finanzierungskosten, Bauherrenhaftpflichtversicherung gehen zu Lasten der Käuferschaft. Jährlich wiederkehrende Benützer-Gebühren gehen zu Lasten der künftigen Wohnungseigentümer.
Zusätzliche Ausbauwünsche und Änderungen, die dem Baubeschrieb und den Planunterlagen abweichen, sowie die daraus entstehenden Kosten für Modelle, Muster, 3D-Darstellungen, Architektenhonorar, Vervielfältigungen, Fotokopien, Planausdrucke gehen zu Lasten des Käufers.
Prospektverbindlichkeit
Die Verkaufsdokumentation bildet weder für den Kaufvertrag noch für den Grundbucheintrag eine verbindliche Grundlage. Änderungen aus konstruktiver Weiterentwicklung und neuen oder geänderten Rahmenbedingungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Mehrfamilienhaus
Haus 41 | Zimmer | BGF | Preis | Verkauf |
Whg. 07 Attikageschoss | 3.5 | 120.15 m2 | CHF 980'000.00 | Verfügbar |
Parkplätze | Preis | Verkauf | ||
Einstellhallenparkplätze | CHF 30'000.00 | Verfügbar |